Galerie von dem nach FASSMANN (1729) später hochberühmte des "Heil.Röm.Reichs Graf von Werther, Sr. Kön. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl zu Sachsen Hochansehnlichst = bestallter Cantzler, etc. ein Herr von ungemein Meriten / der sich auch trefflich um das Hauß Sachsen merititirt gemacht", Herr auf Beichlingen, Frohndorf, Großneuhausen, Neuenheiligen, Kroppen, Frauendorf, Kreinitz, Eytra, Mausig und Balhausen, dem Gesandten, Geheimen Staats- und Kabinetts-Minister und Kanzler Kursachsens


Georg Graf von Werthern

Rahel Helene Gräfin von Werthern

Tafelordnung vom 14. August 1718 im
neu erbauten Lusthaus zu Moritzburg

Tafelordnung vom 15.August 1718

Saturnfest am 26.September 1719 anlässlich der Vermählung des Kurprinzen



Schloss Kroppen
... und hier stand einst das Schloss

Wappen derer von Werthern auf Beichlingen

Wappen von Bruder Friedemann von Werthern

Beichlinger Herrschaftsgänge
Beichlingen
Es gab sie doch, die Bartträger am sächsischen Hof! Bildnis des Georg Graf von Werthern auf der Grabplatte mit Schnautzbart!

Kellerhaus

Stammwappen derer von Miltitz




Grabrede
Kirche Kroppen
Altar in der Kirche Kroppen
Epitaph in der Kirche Kroppen
Grabplatte des Georg Reichsgraf von
Werthern in der Kirche Kroppen